Monaco ist zweifelsfrei der Klassiker der Formel1-Saison. Der amtierende Weltmeister Nico Rosberg geht sogar noch einen Schritt weiter: „Nur der Weltmeister-Titel noch wichtiger als ein Sieg im Fürstentum“. In der Tat ist der Stadtkurs die anspruchsvollste Strecke der Saison, kein Fahrfehler wird verziehen.
Bis Sonntag läuft in Köln und Paris die Weltmeisterschaft, die Vorrunde wird bereits am Dienstag beendet. Am Donnerstag steigen die Viertelfinals, der Freitag wird als Reisetag genutzt.
Bei der Eishockey-WM in Deutschland und Frankreich (mit den Austragungsorten Köln und Paris) hat es die ersten Favoritenstürze gegeben. In Gruppe A leisteten sich die USA ein 1:2 gegen Gastgeber Deutschland, in Gruppe B ging Vize-Weltmeister Finnland am Sonntag gegen Frankreich mit einem glatten 1:5 vom Eis.
Deutschland ist wieder WM-Austragungsort. Bereits zum dritten Mal seit 2000, diesmal zusammen mit Frankreich. Gespielt wird an zwei Standorten, in der Kölner Lanxess-Arena (die 18.500 Zuschauer fasst) und in der Pariser AccorHotels-Arena (bis zu 14.500 Fans).
Zwei Siege konnte Ferrari in den drei bisherigen Rennen der Saison 2017 gewinnen. Das sind jetzt schon zwei Erfolge mehr als in der kompletten Vorsaison. Sebastian Vettel krönte sich in Australien und in Bahrain zum Sieger, Lewis Hamilton konnte das zweite Rennen in Shanghai gewinnen.
Der amtierende Deutsche Meister Rhein-Neckar Löwen ist wieder Tabellenführer. Die Mannheimer profitierten nach ihrem 28:24-Erfolg bei Frisch Auf Göppingen von der Niederlage der SG Flensburg-Handewitt in Berlin.
Der Titelkampf in der Deutschen Eishockey-Liga wird zwischen den beiden Duellanten des Vorjahres entschieden, Meister EHC Red Bull München trifft auf die Wolfsburg Grizzlys.
Die neue Rennsaison der Formel 1 sollte spannender werden, die Autos breiter, schwerer, schneller. Im ersten Rennen des Jahres in Melbourne wurde vieles davon schon eingelöst, Spannung war nur teilweise geboten, ein großes Ziel der Rennställe aber erreicht.
Auch im Viertelfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga blieben Favoriten auf der Strecke, wuchsen Underdogs über sich hinaus.
Totgesagte leben länger. Auch (oder gerade) in den Playoffs einer Liga wie der DEL. Einzig planmäßig ist bisher der verhältnismäßig glatte Durchmarsch des Titelverteidigers EHC Red Bull München gegen den überraschend starken Neuling Fischtown Pinguins Bremerhaven verlaufen.
Like us on Facebook
Deutscher SportverlagRedaktion tippmit
Rennbahnstraße 15450737 KölnDeutschland
Tel.: +49 (0)221/25 87-174Fax: +49 (0)221/25 87-540
E-Mail: tippmit(at)sportverlag.de